Aktuelles

Fonds Kulturelle Bildung im Alter: Ausschreibung 2024

Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) fördert aus dem „Fonds Kulturelle Bildung im Alter“ mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen modellhafte Projekte kultureller Bildung mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen mit und ohne Einschränkungen.

Inklusionsscheck NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt in diesem Jahr erneut verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen.

Publikation „Bericht zur Städtebauförderung 2020/21 – Übergang der Städtebauförderungsprogramme in die neue Programmstruktur“

Mit der Neustrukturierung der Städtebauförderung im Jahr 2020 wurde auch ihre wissenschaftliche Begleitung im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) neu organisiert und im Referat RS 4 Städtebauförderung, Soziale Stadtentwicklung gebündelt. Zukünftig wird das BBSR mit seinem Bericht zur Städtebauförderung in einem Zweijahresrhythmus über die Entwicklung der Städtebauförderprogramme berichten.

Wettbewerb „Schulbaupreis NRW 2023“

Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Schule und Bildung (MSB), vergibt zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW) den „Schulbaupreis NRW“.

Unterstützungsprogramm „NRW-Stärkungspakt – gemeinsam gegen Armut“

Im Rahmen der „Konferenz gegen Armut" des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) und des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI NRW) hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen ein neues Unterstützungsprogramm vorgestellt.

Methoden zur soziokulturellen Arbeit im Quartier

Im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier” fördern die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Modellprogramm „UTOPOLIS - Soziokultur im Quartier" und unterstützen damit Kunst- und Kulturprojekte in benachteiligten Quartieren.

Förderprogramm „Wohnviertel im Wandel“

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt mit Finanzmitteln des Programmbereichs „Lebenswertes Nordrhein-Westfalen" des EFRE-/JTF-Programms NRW 2021-2027 sowie mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes die Kommunen bei ihren Vorhaben, Stadtteile ökonomisch, sozial, demographisch, städtebaulich und ökologisch aufzuwerten.

Publikation „Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW“

Die Publikation wurde als Sonderveröffentlichung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) herausgegeben und im Rahmen des Projekts „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) erarbeitet.