Aktuelles

Initiative „Kommune Inklusiv“

Selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben in allen Städten und Gemeinden – das ist das Ziel der Initiative „Kommune Inklusiv“, eines bundesweiten Modellvorhabens der Aktion Mensch.

Publikation „Gemeinwohlorientierte Bodennutzung in Kooperation. Ein Handlungsleitfaden für öffentlich-zivilgesellschaftliche Partnerschaften“

Die Publikation wurde im Rahmen des Verbundprojekts „Städtische Ko-Produktion von Teilhabe und Gemeinwohl. Aushandlungsprozesse zwischen zivilgesellschaflichen Akteuren und städtischen Verwaltungen (KoopWohl)“ der Universität Stuttgart und der Bauhaus Universität Weimar in Kooperation mit weiteren Partner*innen herausgegeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Ideenpool aus den Modellprogrammen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“

Im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ wurden in sechs Modellprogrammen Kräfte verschiedener Ressorts gebündelt, um benachteiligte Quartiere zu lebendigen Nachbarschaften weiterzuentwickeln. Bundesweit wurde diesbezüglich eine Vielzahl von Projektideen umgesetzt.