Publikationen des Städtenetzes Soziale Stadt NRW
Hier finden Sie eine Übersicht über die Veröffentlichungen des Städtenetzes Soziale Stadt NRW:
Dokumentationen zur zehnteiligen Werkstattreihe „Sozialraumorientierung und ressortübergreifende Handlungsansätze in der Stadtentwicklung und im Quartier“:
- 1. Werkstatt „Sozialraumorientierung und Beteiligung im Quartier“ am 15. März 2017 in Essen
- 2. Werkstatt „Generationengerechte Quartiersentwicklung und Nachbarschaften“ am 5. Mai 2017 in Dortmund
- 3. Werkstatt „Sicherheit und Kriminalprävention“ am 5. September 2017 in Bochum
- 4. Werkstatt „(Neue) Herausforderungen der Integration“ am 12. Oktober 2017 in Gelsenkirchen
- 5. Werkstatt „Inklusion im Quartier“ am 14. November 2017 in Wuppertal
- 6. Werkstatt „Ressortübergreifende Ansätze und lokale Entwicklungspartnerschaften“ am 12. Dezember 2017 in Hamm
- 7. Werkstatt „Mittelbündelung und Förderlandschaft“ am 30. Mai 2018 in Duisburg
- 8. Werkstatt „Klimagerechte Stadt(-teil)entwicklung“ am 10. Oktober 2018 in Dinslaken
- 9. Werkstatt „Gesundheit und Gesundheitsförderung im Quartier“ am 26. November 2018 in Lünen
- 10. Werkstatt „Segregation und Stadtentwicklung“ am 08. April 2019 in Essen
- Abschlussdokumentation zur Werkstattreihe „Sozialraumorientierung und ressortübergreifende Handlungsansätze in der Stadtentwicklung und im Quartier“
Weitere Berichte und Dokumentationen
- Abschlussbericht "Soziale Kontextbedingungen der Stadtteilentwicklung 2014-2017"
- Studie "Handlungsbereiche, Arbeitsweisen und Kooperationsstrukturen des Quartiersmanagements - Auswertung einer landesweiten Umfrage zur Anwendung des Instruments „Quartiersmanagement“ im Programm „Soziale Stadt“ in Nordrhein-Westfalen" aus dem Jahr 2020
- Dokumentation "Heute für Morgen - Festtagung zum 20-jährigen Jubiläum des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ in Nordrhein-Westfalen am 2. Dezember 2019" aus dem Jahr 2020
- Dokumentation "Vorbildprojekte der Sozialen Stadt in Nordrhein-Westfalen - Dokumentation des Wettbewerbsverfahrens und Vorstellung der Projekte" aus dem Jahr 2020
- Positionspapier "Anregungen des Städtenetzes Soziale Stadt NRW zur Weiterentwicklung und Restrukturierung der Städtebauförderung"
- Handreichung „Der Verfügungsfonds nach Ziffer 17 der Förderrichtlinien der Städtebauförderung NRW 2008 in der Sozialen Stadt NRW“ aus dem Jahr 2017
- Dokumentation „Integrierte Quartiersentwicklung und soziale Prävention: Förder- und Unterstützungsangebote“ aus dem Jahr 2015
- Abschlussbericht „Soziale Kontextbedingungen der Stadtteilentwicklung 2006 – 2009. Indikatorengestütztes Monitoring im Rahmen der Evaluation des integrierten Handlungsprogramms „Soziale Stadt“ in Nordrhein-Westfalen“ aus dem Jahr 2013
- Broschüre „Verstetigung integrierter Quartiersentwicklung in benachteiligten Stadtteilen in Nordrhein-Westfalen / Sustainment of integrative neighbourhood development in disadvantaged urban areas in North Rhine-Westphalia“ aus dem Jahr 2011
- Abschlussbericht „Soziale Kontextbedingungen der Stadtteilentwicklung 2002 – 2004. Indikatorengestütztes Monitoring im Rahmen der Evaluation des integrierten Handlungsprogramms „Soziale Stadt“ in Nordrhein-Westfalen“ aus dem Jahr 2008
- Bericht „Analyse qualitativer Prozesse bei der Umsetzung des Programms „Soziale Stadt NRW“ in der Langfassung aus dem Jahr 2008
- Bericht „Analyse qualitativer Prozesse bei der Umsetzung des Programms „Soziale Stadt NRW“ in der Kurzfassung aus dem Jahr 2008
- Bericht „Förderung der Lokalen Ökonomie. Fallstudie im Rahmen der Evaluation des integrierten Handlungsprogramms „Soziale Stadt“ in Nordrhein-Westfalen
- Projektbericht „Schule im Stadtteil. Fallstudie im Rahmen der Evaluation des integrierten Handlungsprogramms Soziale Stadt NRW“
- Tagungsdokumentation „Kontinuität in der Sozialen Stadt. Welche Perspektive hat die integrierte Stadtteilentwicklung nach der Förderung?“ aus dem Jahr 2006